Entspannung im Kindergarten

Stress lass nach – Entspannungs – und Ruhephasen in der Kita gestalten


In der Kita sind die Kinder ständig aktiv und in permanenter Auseinandersetzung mit anderen Kindern, was zuweilen sehr anstrengend sein kann. Zu den Grundbedürfnissen von Kindern gehören Bewegung und Entspannung.

In der Bewegung setzt sich das Kind mit seiner Umwelt auseinander. In der Ruhe nimmt das Kind sich die Zeit, diese Eindrücke zu verarbeiten und sich ihrer bewusst zu werden. Es geht darum das Aktivitätsniveau der Kinder zu senken und die eigene Aufmerksamkeit nach innen zu richten. Kinder (aber auch Erwachsene) brauchen Entspannung in der heutigen Zeit mehr denn je.

Für die gesunde Entwicklung und den Erhalt der Gesundheit ist es wichtig, Kindern zu helfen, ein Gefühl dafür zu entwickeln, was ihnen und ihrem Körper guttut. Hierbei können gezielte Entspannungsmethoden helfen. Auch für die Tagesstruktur ist es förderlich, Ruheinseln zu schaffen und Verschnaufpausen einzurichten, um wieder Kraft für die Herausforderungen des Alltags zu schöpfen.


INHALTE:


  • Grundsätze von Anspannung, Entspannung, Stress & Stressbewältigung
  • Kennenlernen verschiedener Entspannungsverfahren/methoden
  • Gestaltung der Mittagsruhe im Kiga


Bitte mitbringen: Eine Unterlage, eine Decke, evtl. ein kleines Kissen